Zurück zur Übersicht
Ein Bad in der Atmosphäre des Waldes
Stressbewältigung

Japan

15-45 min
keine
Direkt zur Anwendung

In unserer heutigen Zeit mit Digitalisierung und ständiger Vernetzung liegt es an uns, uns immer mal aus dieser sehr schnelllebigen Welt zurückzuziehen. Und wo geht das besser als in der Natur? Genau das haben auch die Japaner mit dem sogenannten “Waldbaden” für sich entdeckt.
So machen es die Japaner
Das “Shirin Yoku”, im deutschen so etwas wie “ein Bad in der Atmosphäre des Waldes nehmen” ist in Japan schon zu einem anerkannten Teil der Gesundheitsvorsorge geworden. Dabei geht es vorrangig um Entspannung und Naturverbundenheit, sowie sich intensiv auf die Natur um sich herum einzulassen. Dafür versuchen sie, den Wald mit allen Sinnen wahrzunehmen. Ob Blätterrauschen, das Gefühl von Rinde unter den Fingern oder der Geruch von feuchtem Moos - all das gehört zu einem richtigen Waldbad dazu.

“Der Wald ist Medizin für die Seele.”
- japanisches Sprichwort
So kannst Du es umsetzen
Nimm dir einfach mal Zeit, um die Natur um Dich herum in vollen Zügen wahrzunehmen. Lass Dein Handy am besten zu Hause, zieh dich wenn möglich in eine recht menschenleere Gegend zurück und versuche, deine Umgebung so intensiv wie möglich wahrzunehmen. Achte auf alle Sinne, auf jedes kleinste Detail - ein Rascheln im Unterholz, ein sanfter Windhauch oder der Geruch von Regen. Du musst keine weiten Strecken zurücklegen, sondern einfach das, was um Dich herum ist so bewusst wie möglich wahrnehmen.
Alles, was Du wissen möchtest
Was bewirkt das für Deine Gesundheit?
Der Wald gilt allgemein als Ruhepol, da er eine besonders beruhigende Wirkung ausstrahlt. So dient das Waldbaden besonders der Stressreduktion. Studien zeigen, dass bereits 20 Minuten im Grünen den Cortisolspiegel senken, das Immunsystem stärken und die Konzentration fördern können.
Interessante Fakten zum Tipp
Dass das Waldbaden aus Japan stammt ist nicht verwunderlich, denn Japans Fläche besteht zu 67% aus Wald - das ist deutlich mehr als in Deutschland. Diese Tradition hat sich seit den 1980er Jahren stark verbereitet und ist heute dort eine anerkannte Gesundheitsvorsorge. So gibt es auch eigens dafür eingerichtete Therapie-Waldwege, Sitzecken und professionelle Meditationsstationen, sowie auch geführte Wanderungen und Events.
ein kleiner Funfact
In Japan gibt es fürs Waldbaden auch ausgebildete “Waldbademeister”, welche Angebote für gemeinsame oder individuelle Touren und Kurse anbieten.
Für wen ist dieser Tipp besonders geeignet?
Menschen mit Stress, Konzentrationsproblemen oder Bildschirm-Overload